2012/2013
KAN-CBL_GIGE Governance and Institutions in German Context
English Title
|
Governance and Institutions in German Context
|
|
Language
|
German
|
Exam ECTS
|
7.5
ECTS
|
Type
|
Mandatory
|
Level
|
Full Degree Master
|
Duration
|
One Semester
|
Course period
|
Autumn
|
Time Table
|
Please see course schedule at e-Campus
|
Study board
|
Study Board for BSc og MSc in Business, Language and Culture, MSc
|
Course coordinator
|
-
Birgit Støber
- Department of Intercultural Communication and Management
|
Secretary Birgitte Hertz, bhe.stu@cbs.dk
|
Main Category of the Course
|
-
Language and Intercultural Studies
|
Last updated on 08-02-2012
|
Learning objectives
|
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer im Stande sein, Grundbegriffe der Ethik korrekt zu benutzen. Sie sollen sich reflexiv zu Grundfragen angewandter Ethik verhalten können und diese auf die Besonderheiten des deutschen Wirtschaftssystems anwenden können. Anhand der im Kursus behandelten Fallbeispiele sollen sie fähig sein, Probleme der Unternehmensethik differenziert und reflexiv behandeln zu können, wobei sie das Spannungsfeld angloamerikanischer und deutscher Vorstellungen mitreflektieren sollen.
|
Examination
|
|
|
Governance and Institutions in German Context:
|
Type of test
|
Oral with Written Assignment
|
Marking scale
|
7-step scale
|
Second examiner
|
Second internal examiner
|
Exam period
|
Winter Term, Please notice that the exam takes place in January
|
Aids
|
Please, see the detailed regulations below
|
Duration
|
30 Minutes
|
The students will write a one page synopsis in Germanthat serves as the launch pad for a discussion in german of the course literature. The examination will take 30 minutes (evaluation included). Students receive one grade that is determined by the content of his/her performance at the exam, and another that reflects his/her communicative skills in German.
|
|
Course content
|
Im Rahmen der internationalen ’Business-Ethics’-Bewegung sehen wir auch in Deutschland eine Renaissance des Themas ’Wirtschafts- und Unternehmensethik’.Mit neuer Perspektivenvielfalt werden Grundlagen, Kriterien, Ziel- und Wertvorstellungen modernen Wirtschaftens umfassend debattiert. Ideen der Unternehmensethik sind Thema der Managementagenda, institutionelle Dimensionen werden im Kontext von Globalisierung und technologigischem Fortschritt neu diskutiert. Ebenso werden Transparenzmasstäbe wie auch langfristige Erfolgskriterien einer globalisierten Wirtschaft auf neue Weise erörtert. Im Kurs werden thematische Inhalte der intensivierten Ethikdebatte untersucht. Dabei wird die deutsche philosophische Ethik-Tradition in ihrer spezifischen Ausrichtung mit einbezogen. Aus der Debatte um Unternehmensethik werden neben einschlägigen theoretischen Konzeptualisierungen auch die vorgestellten Praxis-Konzepte mit bearbeitet. Anhand einiger Fallbeispiele deutscher und internationaler Unternehmen und Organisationen u.a. aus den Bereichen Klima/Umwelt, Lebensmittel und Bankwesen werden Instrumente und operative Umsetzung von Ethik-Programmen untersucht. Neben der Analyse komplexer Kooperationsaufgaben und Entscheidungsdilemmas moderner Unternehmensführung wird die unterstützende Rolle externer Zertifizierungssysteme und Programme internationaler Organisationen wie z.B. dem Global Compact mit berücksichtigt.
|
Teaching methods
|
Drei Wochenstunden / 9 Wochen. Dialogischer Unterricht. Eine Kombination von Lehrervortrag und Seminar. Das Pensum liegt bei ungefähr 450 Seiten.
|
Expected literature
|
To be announced on Learn, but most likely: : Backhaus, H. (et al.) (eds.) (2008): Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden.
Bassen, A.;Jastram, S.; Meyer, K. (2005): Corporate Social Responsibility. Eine Begriffserläutung. In: zfwu 6/2 (2005), 231-236.
Clausen, Andrea (2009): Grundwissen Unternehmensethik. UTB. Tübingen. Göbel, Elisabeth (2006): Unternehmensethik. UTB. Tübingen. Homann, K. (2003): Grundlagen einer Ethik für die Globalisierung. In: Hentschel, B. (2003) (Hg.): Zwischen Profit und Moral, S. 35-72 Thielemann, U. / Wettstein, F. (2008):
|
Last updated on 08-02-2012